Über uns
Willkommen bei der Impuls Prozessorientierten Kinder- und Jugendhilfe in Hagen und Lüdenscheid. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen und ihren Familien mit umfassenden, maßgeschneiderten Unterstützungsangeboten zur Seite zu stehen.
Als moderne Einrichtung legen wir großen Wert auf einen systemischen Ansatz in unserer Arbeit. Dies bedeutet, dass wir nicht nur das Individuum betrachten, sondern auch das familiäre Umfeld und soziale Netzwerke in unsere Betreuungskonzepte einbeziehen. Unser Ziel ist es, nachhaltige Lösungen zu finden, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Lebensumstände jedes Einzelnen abgestimmt sind. Jeder Mitarbeitende wird hinsichtlich unserer systemischen Arbeitsweise und Haltung geschult, dies geschieht in Form einer internen Fortbildung.
Unser Team aus erfahrenen Fachkräften arbeitet eng mit Kindern, Jugendlichen, ihren Familien und dem zuständigen Jugendamt zusammen, um gemeinsam Wege zu finden, Herausforderungen zu bewältigen und persönliches Wachstum zu fördern. Bei Impuls Prozessorientierter Kinder- und Jugendhilfe GmbH verpflichten wir uns zu einer kontinuierlichen Qualitätsentwicklung und zur Anwendung aktueller Erkenntnisse und Methoden in unserer Arbeit. Wir sind hier, um zu unterstützen, zu begleiten und positive Veränderungen im Leben junger Menschen und ihrer Familien zu bewirken.
Wir arbeiten gemäß folgenden Paragrafen:
- § 18 Abs.3 SGB VIII Begleiteter Umgang
- § 27(2) SGB VIII ambulantes Clearing
- § 30 SGB VIII Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer
- § 31 SGB VIII Sozialpädagogische Familienhilfe
- § 34 SGB VIII Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform
- § 35 SGB VIII intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
- § 35a SGB VIII Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung oder drohender seelischer Behinderung
- § 41 SGB VIII Hilfe für junge Volljährige





Unsere Leistungen
Wir bieten flexible, ambulante Unterstützungsangebote für Familien, Kinder und Jugendliche und begleiten junge Volljährige auf ihren Weg in ein eigenständiges Leben. Neben den ambulanten Hilfen gehört auch das Sozialpädagogisch betreute Wohnen (SBW) zu unserem Angebot.
Sozialpädagogisch betreutes Wohnen






Das Sozialpädagogisch betreute Wohnen (SBW) bietet Jugendlichen und jungen Volljährigen die Möglichkeit, eigenständig in einer Wohnung zu leben- mit der Sicherheit einer engen pädagogischen Begleitung. Ziel ist es, Schritt für Schritt Verantwortung zu übernehmen und ein eigenständiges Leben aufzubauen.
Rechtsgrundlagen
- § 34 SGB VIII Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform
- § 41 SGB VIII Hilfe für junge Volljährige
- Förderung der Alltagskompetenzen (Haushaltsführung, Finanzen, Eigenorganisation etc.)
- Unterstützung bei Schule, Ausbildung und Beruf
- Begleitung im Umgang mit Ämtern und Behörden
- Stärkung der Sozialkompetenz und Konfliktfähigkeit
- Entwicklung von Zukunftsperspektiven
- Schrittweise Verselbstständigung
- Jugendliche ab 16 Jahre, die nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie leben können
- Jugendliche, für die eine klassische Regelwohngruppe nicht passend oder förderlich ist
- Jugendliche die von einer individuelleren, alltagsnahen Betreuung in einem kleineren Rahmen profitieren
- Junge Volljährige, die auf ihrem Weg in ein eigenständiges Leben Unterstützung benötigen
- Einzelapartments
- 2er sowie 3er Apartments in Hagen, Herdecke sowie Lüdenscheid
Standorte und Räumlichkeiten
Unser Büro in Hagen





Wir befinden uns in der Turmstraße 60 in Hagen, in einem wunderschönen denkmalgeschützen Gebäude umgeben von Grünflächen und trotzdem sehr zentral. Ein großer Raum für Teamsitzungen, eine großzügig gestaltete Küche, genügend Platz für Kreativität und Rückzugsmöglichkeiten finden hier ihren Platz für unsere Mitarbeitenden.
Unser Team

Sascha Höhle
Geschäftsführung
Pädagogische Leitung
- Sozialarbeiter B.A.
- Kinderschutzfachkraft (§ 8a SGB VIII)
- Marte Meo Practitioner
- Bürokaufmann

Stephanie Tümmers
Geschäftsführung
Pädagogische Leitung
- Marte Meo Therapeutin
- Traumapädagogik
- Therapiebegleithundeführerin
- Erzieherin

Samuel Meulenberg
Prokurist
Controlling
- Syst. Familientherapeut
- Kinderschutzfachkraft (§ 8a SGB VIII)
- Erzieher
- Bankkaufmann

Jill Höhle
Teamleitung Hagen
- Sozialarbeiterin B.A.
- Syst. Beraterin (SG)
- Syst. Therapeutin i.A.
- Gesundheit- und Krankenpflegerin

Sascha Schmidtke
Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erzieher
- Kinderschutzfachkraft
- Traumapädagogik
- Systemischer Berater i.A.

Luisa Höfker
Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erzieherin
- Sozialarbeiterin B.A.
- Systemische Beraterin i.A.

Christiane Schulte
Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erzieherin

Uwe Ramm
Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erzieher

annina schlegel
Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erziehungswissenschaftlerin M.A.
- Traumapädagogik
- Systemische Beraterin i.A.

Paula Grzegorek
Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erzieherin
- Traumapädagogin
- Sexualtherapeutin i.A.

Daniel holle
Sozialpädagogische Familienhilfe
- Sozialarbeiter B.A.

Cornelia Kruse
Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erzieherin
- Marte Meo Pract.

Marian Christmann
Teamleitung Lüdenscheid
- Psychologe B.Sc.
- Systemischer Familientherapeut (DGSF)
- Erzieher
- Kinderschutzfachkraft

DANIELA BORMUTH
Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erzieherin
- Heilpädagogin B.A.

AYLIN WALLRABE
Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erzieherin

Kristin Halbhuber
Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erzieherin

Fabian Killkowski
- Erzieher i.A.
Verwaltung und Administration

Agathe Meulenberg
Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing
- Dipl. Sozialarbeiterin
- Syst. Beraterin (SG)
- Syst.Kinder- und Jugendlichentherapeutin (SG)
- Syst. Paartherapeutin- und Beraterin (DGSF)
- Yogalehrerin (BYV)
Unsere Projekte



Boxprojekt
Unser wöchentlich stattfindendes Boxprojekt:
- zur Emotionsregulierung und Stressaubbau
- zur Stärkung soziale Kompetenzen
- zum Umgang mit Aggressionen
- zur Prävention von delinquentem Verhalten
- Stärkung des Selbstbewusstseins
Kletterprojekt
Unser wöchentlich stattfindendes Kletterprojekt:
- zur Förderung von Selbstvertrauen
- zur Stärkung des Selbstbewusstseins
- zur Stärkung von sozialen Kompetenzen
- zum Abbau von Ängsten
- zur Verbesserung der Motorik
Starke Teens
Unser wöchentlich stattfindendes Projekt:
- Selbstbehauptungstraining
- Hilfe bei Mobbingthematik
- Stärkung des Selbstwertes
- zum Abbau von Ängsten
- Ausbau sozialer Kompetenzen
Online Fortbildungsangebot
"Systemische Beratung" - Haltung, die einen Unterschied macht
Online Kurs
In diesem Kurs erwartet dich ein einzigartiger Mix aus unserem Wissen über die systemische Arbeitsweise, praxisbezogenen Inhalten, Fallbeispielen und tief gehender Selbstreflexion. Dieser Kurs wurde für Fachkräfte entwickelt, die HALTung und Sicherheit in ihrem Berufsalltag erfahren wollen, als auch für Berufseinsteiger und Studenten, die sich eine hilfreiche Orientierung in ihrer Berufspraxis geben möchten.





